Dr. Andrea Meuser und Dr. Christina Birtsch-Markert sind Ihre vertrauensvollen Ärztinnen für Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Köln-Dellbrück.
Herzlich willkommen auf der Homepage der Praxis für Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Schmerztherapie in Köln-Dellbrück. Hier finden Sie alle nötigen Informationen zu uns und unseren Leistungen. Für Fragen und Terminwünsche stehen wir gerne telefonisch für Sie zur Verfügung.
Bei der aktuellen Corona-Situation bemühen wir uns in der Allgemeinmedizin, viele Anliegen über Telefonsprechstunde zu regeln. Es kommt zeitweise zu einer Überlastung des Telefons. Dies ist in der aktuellen Situation leider nicht zu vermeiden.
URLAUBSZEIT
Die neurologische Praxis Dr. med. Chr. Birtsch-Markert
und die
allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. A. Meuser
sind vom 04.07.2022 bis einschließlich 15.07.2022 geschlossen.
Entgiften Sie Ihre Leber + reduzieren Sie Gewicht
Wir bieten Ihnen ein Ernährungsprogramm zur Leber-Entfettung und ein weiteres zur Gewichtsreduktion an, das von vielen Krankenkassen (44 BKKs + DAK Gesundheit) unterstützt wird. Informieren Sie sich vorab: koeln-ost.bodymed.de
Sie können jederzeit in das Programm starten, jeder Patient kann jederzeit „ein-und aussteigen“ (wegen der COVID19 Pandemie haben wir die Schulungstermine auf „online webinar“ umgestellt, sodass Sie bequem + sicher von extern teilnehmen können).
Sprechen Sie uns an/melden Sie sich unter info@koeln-ost.bodymed.de oder info@mbm-institut.de
Mehr Vitalität, Energie und Wohlbefinden durch Höhentraining
Der Medizin-Nobelpreis für das Geheimnis des Höhentrainings ging 2019 an die Wissenschaftler William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe.
Sie haben molekulare Mechanismen entdeckt, die Zellen in die Lage versetzen, den Sauerstoffgehalt zu messen und zu erkennen, wann Anpassungsreaktionen notwendig werden. Bereits in seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 konnte Gregg Semenza den Einfluss der Hypoxie auf die Mitochondrienfunktion dokumentieren und aufzeigen, dass unter hypoxischen Bedingungen die Autophagie geschwächter Mitochondrien beschleunigt und gleichzeitig die Bildung neuer Mitochondrien angeregt wird.
Die Mitochondrien werden durch diesen Vorgang trainiert und regeneriert. Dies hat eine verbesserte Produktion von ATP zur Folge. Die verbesserte Produktion von ATP ist die Basis einer ausreichenden Energieproduktion für mehr Vitalität. So werden die Leistungsfähigkeit gesteigert, das Immunsystem gestärkt, die Stressresistenz optimiert, das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht gebracht, der Fettstoffwechsel in Schwung gebracht und insgesamt Regenerationszeiten verkürzt. Alle diese positiven Effekte sind in der Behandlung von zahlreichen Erkrankungen, insbesondere auch chronischen Entzündungen oder Schmerzerkrankungen indiziert.
Mit dem Mitovit® Höhentraining (www.mitovit.de) können wir in unserer Praxis (Institut für Vitalität) durch den gezielten Einsatz von sauerstoffarmer Luft die positiven Effekte des vom Leistungssport bekannten Höhentrainings simulieren und anwenden.
Das Mitovit® Training ist ein Höhentraining wie im Leistungssport (kein körperliches Training, sondern Zelltraining), ganz entspannt im Liegen, auf einer simulierten Höhe von 2000 m bis 6700 m, 10-15 Behandlungen á 40 Minuten für mehr Vitalität, Energie und Wohlbefinden.
Die Kosten werden von der privaten Krankenversicherung nach GOÄ übernommen, ansonsten handelt es sich um eine Selbstzahler-Leistung.
Ihre/Ihr,
Dr. med. Andrea Meuser
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren
Dr. med. Christina Birtsch-Markert
Fachärztin für Neurologie
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie
Priv.-Doz. Dr. med. Tom Meuser
Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Pia Callegari
Fachärztin für Chirurgie, Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin
Vormittags:
Mo.-Do.: | 09.00-12.30 Uhr |
Fr.: | 09.00-11.00 Uhr |
Fr.: | 11.00-13.00 Uhr nur nach Vereinbarung |
Sowie nachmittags:
Mo.: | 17.00-19.00 Uhr |
Di.: | 15.00-17.00 Uhr nur nach Vereinbarung |
Do.: | 15.00-17.00 Uhr |
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Vormittags:
Mo.-Do.: | 09.00-12.30 Uhr |
Fr.: | 09.00-11.00 Uhr |
Fr.: | 11.00-13.00 Uhr nur nach Vereinbarung |
Sowie nachmittags:
Mo.: | 17.00-19.00 Uhr |
Di.: | 15.00-17.00 Uhr nur nach Vereinbarung |
Do.: | 15.00-17.00 Uhr |
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Arthur Schopenhauer (1788‐1860), deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer.
Unsere Praxis ist offizielle akademische Lehrpraxis der Universität zu Köln.
Edward Young (1683 – 1765), englischer Satiriker, Komödienschreiber und anglikanischer Pfarrer
Fachärztin für Allgemeinmedizin,
Neuraltherapie, Naturheilverfahren
Facharzt Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie
(nur Privat & Selbstzahler)
Dr. Ebo Rau (*1945), deutscher Mediziner
Medizinische Fachangestellte (MFA), Teamleitung
Medizinische Fachangestellten
Auszubildende
Auszubildende
August von Kotzebue,
(1761-1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Behandlungen:
Die Neuraltherapie ist ein modernes Regulationsverfahren mit Einflussnahme auf alle Regelkreise des Organismus. Somit sind die Einsatzmöglichkeiten breit gefächert.
Die Indikationsgebiete und weitere Infos finden Sie unter:
Praxis für Allgemeinmedizin, Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Schmerztherapie
Dr. med. Andrea Meuser
Dr. med. Christina Birtsch-Markert
Priv.-Doz. Dr. med. Tom Meuser
Von-Quadt-Straße 8
51069 Köln
Besuchen Sie auch die Website des „MBM – Institut für Vitalität“ in Köln. Hier haben wir uns voll und ganz der funktionellen Medizin verschrieben > www.mbm-institut.de
Dr. med. Andrea Meuser
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren
Dr. med. Christina Birtsch-Markert
Fachärztin für Neurologie
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie
Pia Callegari
Fachärztin Chirurgie, Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Tom Meuser
Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren